Corona-News

Hier können Sie das Hygienekonzept der Schulbetreuung downloaden!
Liebe Familien,
sehr geehrte Damen und Herren,
mit folgendem Link können Sie ein Video zur Umsetzung des Hygienekonzepts in unseren Schulbetreuungen am Beispiel der Fritz-Gansberg-Schule in Wiesbaden anschauen.
Es soll Ihnen verdeutlichen, dass wir für die Sicherheit und Gesundheit der uns anvertrauten Kinder größtmögliche Sorge tragen.
Für Fragen und Wünsche steht Ihnen die Einrichtungsleitung gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mona Leppla und Kay Losert
Koordination Ganztagsbetreuung und Ganztagsangebote
Jugendberatung und Jugendhilfe e. V.
Gutleutstraße 160 - 164
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069 743480 0
Telefax: 069 743480 61
www.jj-ev.de

Großzügige Geste der Eltern
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
vor kurzem haben wir Sie darüber informiert, dass wir den Lastschrifteinzug der Elternbeiträge für April 2020 aussetzen. Nun haben einige Eltern nachgefragt, ob sie die Betreuungskosten weiter zahlen können, um einen Beitrag dazu zu leisten, dass auch nach der Corona-Krise das Betreuungsangebot in gewohnter Weise zur Verfügung steht. Diese Großzügigkeit und positive Resonanz auf unsere Arbeit hat uns sehr gefreut und bewegt!
Die Weiterzahlung der Elternbeiträge ist grundsätzlich möglich. Wenn auch Sie sich dazu in der Lage sehen, uns zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an die Leiterin oder den Leiter Ihrer Grundschulbetreuung.
Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Mona Leppla
Koordination
Ganztagsbetreuung und Ganztagsangebote JJ e.V.
Großzügige Geste der Eltern
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
vor kurzem haben wir Sie darüber informiert, dass wir den Lastschrifteinzug der Elternbeiträge für April 2020 aussetzen. Nun haben einige Eltern nachgefragt, ob sie die Betreuungskosten weiter zahlen können, um einen Beitrag dazu zu leisten, dass auch nach der Corona-Krise das Betreuungsangebot in gewohnter Weise zur Verfügung steht. Diese Großzügigkeit und positive Resonanz auf unsere Arbeit hat uns sehr gefreut und bewegt!
Die Weiterzahlung der Elternbeiträge ist grundsätzlich möglich. Wenn auch Sie sich dazu in der Lage sehen, uns zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an die Leiterin oder den Leiter Ihrer Grundschulbetreuung.
Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Mona Leppla
Koordination
Ganztagsbetreuung und Ganztagsangebote JJ e.V.
Aussetzung der Elternbeiträgen für die Grundschulbetreuung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
neben der Stadt Wiesbaden, der Stadt Frankfurt und einigen Kommunen im Wetteraukreis haben auch wir als freier Träger beschlossen, den Beitragseinzug für April 2020 für die Angebote der Grundschulkinderbetreuung auszusetzen. Auf die Abbuchung der monatlichen Elternbeiträge sowie der Essenspauschale für April 2020 wird verzichtet, um die Familien in dieser außergewöhnlichen Situation nicht noch zusätzlich zu belasten. Berücksichtigt wird hierbei die Schließung der Einrichtungen vom 16.03.-19.04.2020.
Kinder in der Notbetreuung sind nicht von den Elternbeiträgen befreit.
Ob wir Ersatzzahlungen unserer Zuschussgeber erhalten, um die ausgefallenen Elternbeiträge zu ersetzen, ist für einen Großteil der Einrichtungen noch unklar. Wir dürfen Sie deshalb darum bitten, uns bei den politischen Gremien diesbezüglich zu unterstützen, damit wir unser Betreuungsangebot auch weiterhin aufrecht erhalten können.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Gesundheit Ihrer Familien
Mona Leppla
Koordinatorin
Ganztagsbetreuung und Ganztagsangebote JJ e.V.
Info

Ab 01.09.2014 hat JJ die Ganztagsbetreuung an der Janusz-Korczak-Schule in Altenstadt übernommen.
Veränderte Familienstrukturen, Berufstätigkeit beider Elternteile, aber auch Veränderungen im sozialen Umfeld und der räumlichen Lebenswelt von Kindern machen Betreuungsangebote mit verlässlichen Zeitstrukturen über den Unterricht hinaus unerlässlich.
Zurzeit besuchen ca. 70 Schülerinnen und Schüler die Betreuungseinrichtung.
Im Zeitfenster von 07:00 – 17:00 Uhr umfasst das Angebot eine Frühbetreuung vor Unterrichtsbeginn, ein warmes Mittagessen nach dem Unterricht, eine Hausaufgabenbetreuung und im Anschluss eine Freizeitbetreuung. Es wird drinnen und draußen gebastelt, gespielt und getobt. Die Kinder werden zum gemeinsamen Miteinander angeregt und erfahren dabei ein Höchstmaß an Kontinuität und Verlässlichkeit.
Die Eltern können zwischen Pauschalbetreuung (Betreuung an allen Wochentagen) oder dem Modulangebot (für maximal 3 Tage pro Woche) wählen.
Auch in den Schulferien findet eine verlässliche Betreuung statt (ausgenommen sind die ersten drei Sommerferienwochen und die zweite Winterferienwoche).
Die Ganztagsbetreuung ist ein ganzheitliches Angebot in enger Kooperation mit der Schule.
Stand: 03/2015
Schließzeiten

Stand: 10/2020
Betreuungskosten

Stand: 06/2020
Angebote
Verlässliche Betreuung täglich von 07:00 -17:00 Uhr
In der Gruppe erleben die Kinder Gemeinschaft und bauen soziale Beziehungen auf.
Sie können den Drang nach Bewegung, Aktivität, Kreativität, Spaß und Erholung ausleben, sie machen Erfahrungen mit Regeln und Grenzen und sie erleben Mitverantwortung, Geborgenheit und Solidarität. Unsere Betreuerinnen und Betreuer begleiten die Kinder entsprechend durch die Grundschulzeit.
Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ganztagsbetreuung stimmen sich regelmäßig mit der Schulleitung und bei Bedarf mit den Lehrkräften der Schülerinnen und Schüler ab.
Die Anliegen der Eltern können sowohl auf Elternabenden als auch in direkten Elternkontakten besprochen werden.
Das pädagogische Konzept wird in enger Zusammenarbeit zwischen Schule und Träger gestaltet.
Gemeinsam schmeckt es besser
Nach dem Unterricht begegnen sich die Kinder in der Schulmensa zum gemeinsamen warmen Mittagessen. Die kindgerechten Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet.
Das Mittagessen findet für die 2. und 4. Klassen von 13:10-13:35 Uhr statt, für die 1. und 3. Klassen von 13:35-14:00 Uhr. Wenn ein Kind keine warmen Mahlzeiten zu sich nehmen möchte, kann es auch ein mitgebrachtes Lunchpaket in dem Imbissraum essen.
Hausaufgaben sind Schulaufgaben
Gestärkt vom Mittagessen und nach einer Bewegungspause sind die Kinder bereit für ihre Hausaufgaben. Pro Hausaufgabengruppe werden die Kinder von einer festen Betreuungskraft und den Lehrkräften der Schule unterstützt. Dabei ist es uns wichtig, den Lernwillen der Kinder zu aktivieren und sie zum selbstständigen Arbeiten anzuleiten.
Die Hausaufgabenbetreuung findet immer montags bis donnerstags in dem Ganztagshaus statt, für die 1. und 2. Klassen von 14:00-15:00 Uhr. Für die Klassen 3 und 4 wird die Aufgabenzeit durch die Lehrkräfte der Schule betreut.
Ferien in der Schule
Unser Betreuungsangebot geht in allen Schulferien weiter (ausgenommen sind die ersten drei Sommerferienwochen und die zweite Winterferienwoche). Bei besonderen Aktivitäten und Ausflügen können die Kinder Neues kennen lernen und erleben.
Der Wunsch der Kinder nach Lebensgenuss und Abwechslung, Unbeschwertheit und Geselligkeit steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie ihr Lernbedürfnis.
Stand: 03/2015
Anmeldeverfahren
Eine Anmeldung für die Betreuung ist ab dem Zeitpunkt der Schulanmeldung möglich.
Anmeldeformulare gibt es im Büro der Betreuung oder unter „Downloads“ auf unserer Homepage.
Aufnahmen sind prinzipiell zu jedem Monatsersten möglich. Die Anmeldung muss jeweils bis zum 15. des Vormonats eingegangen sein.
Wenn eine Aufnahme wie gewünscht möglich ist, erhalten Sie einen Betreuungsvertrag, den Sie innerhalb einer Woche bestätigen müssen. Ist eine Aufnahme nicht wie gewünscht möglich, werden Sie darüber informiert und auf die Warteliste aufgenommen.
Weiter Informationen zur Betreuung erhalten Sie im Büro der Betreuung oder auf unserer Homepage.
Stand: 03/2015