Newsarchiv
In diesem Bereich haben Sie Zugriff auf alle bisher veröffentlichten Meldungen. Sie können die Anzeige der Meldungen nach ihrem Erscheinungsdatum sowie nach der Einrichtung, die die Meldung veröffentlicht hat, eingrenzen.

Informationsveranstaltung im Therapiedorf Villa Lilly
Die nächste Informationsveranstaltung findet am Montag, den 05.09.2022 um 14.00 Uhr in Haus Claire (1. Tor) im Konferenzraum statt. Zu diesem Termin sind auch interessierte Beraterinnen und Berater aus Vermittlungsstellen sowie Angehörige eingeladen. Neben allgemeinen Informationen rund um die stationäre Rehabilitation und einem Rundgang durch die Einrichtung, besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit fachlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
[mehr]
JJ-Betreuung der Stadtschule Butzbach feiert Sommerfest zum Jubiläum
Im Sommer 2012 begrüßte die JJ-Betreuung erstmals 12 Kinder in der pädagogischen Nachmittagsbetreuung. Mittlerweile, 10 Jahre später, werden insgesamt 110 Kinder nach der Schule und in den Ferien in der Schulbetreuung an der Stadtschule Butzbach betreut. Am Donnerstag vor den Sommerferien feierten die Eltern und Kinder, die Betreuuerinnen und Betreuer sowie die Schulleitung der Stadtschule Butzbach und die JJ Geschäftsführung in der Alten Turnhalle und auf dem Schulhof das 10-jährige Jubiläum.
[mehr]
10 Jahre Kindertagesstätte U3 Goldbergweg
Am Samstag, den 23. Juli feierte das Team der Kindertagesstätte U3 Goldbergweg zusammen mit den Eltern, Kindern sowie dem Vorstand und der Geschäftsführung des Vereins das 10-jährige Jubiläum der Einrichtung. Mit einer Hüpfburg und einem Mitmachkonzert von “Kids Kultur Spaß” war für beste Laune und viel Bewegung gesorgt.
[mehr]
Tolle Angebote für die Sommerferien
Für die sechs Wochen Sommerferien haben sich die Mitarbeitenden der Jugendarbeit, der Aufsuchenden Arbeit und des Bildungszentrums Hermann Hesse ein buntes Programm einfallen lassen. Ob Stand-Up-Paddeling, Mountainbiken oder einfach im Café ZugVogel im Liegestuhl relaxen, bei den vielseitigen Angeboten ist für jeden was dabei.
Wir wünschen allen schöne Sommerferien!
[mehr]
Grundschulschulsozialarbeit wird weiter ausgebaut
Schulsozialarbeit in den Grundschulen wird sukzessive bis zum Schuljahr 2024/25 ausgeweitet / Workshop zum Basisprogramm „Soziales Lernen“: „Wir profitieren von den Erfahrungen der Anderen“
[mehr]
Nachruf für Christoph Ries
„Das menschliche Seelenleben ist kein Sein, sondern ein Werden.“
(Alfred Adler)
Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen Christoph Ries, der plötzlich und unerwartet am 08.Juli 2022 im Alter von 67 Jahren bei einem Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen worden ist.
[mehr]
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus...
In diesem Jahr findet wieder das über die Stadtgrenzen Rosbachs hinaus bekannte Lauf-Event der SG Rodheim statt. Und die Schulbetreuung Rodheim ist mit von der Partie.
[mehr]

Betriebliche Bildung und Prüfung zur/zum Qualitätsmanager/-in bei JJ
Die JJ Bildungsakademie organisierte in den letzten Monaten vier Fortbildungsblöcke in denen die Teilnehmenden als Qualitätsbeauftragte und interne Auditoren/-innen bei JJ ausgebildet wurden. Seit Januar dieses Jahres wurden insgesamt 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von JJ durch die Referentin Daniela Söhner und Kollegen (Ideas for Systems) geschult. Alle entwickelten eigene Projekte, die sie im Rahmen des Prüfungsblocks präsentierten. Anschließend konnten alle ihr erworbenes Wissen in einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) unter Beweis stellen.
[mehr]
Gut vernetzt - Kooperation in der Sozialen Arbeit
Im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschieden Arbeitskreisen und Verbänden mit anderen Organisationen vernetzt. Hier behalten wir die aktuellen fachlichen Entwicklungen im Blick, erfahren mehr über die Erwartungen unserer Auftraggeber, die Bedarfe der Endadressaten und können unsere eigenen Erkenntnisse in die Diskussion einfließen lassen. Das aktuelle JJ aktiv Magazin widmet sich mit seinen Beiträgen der Kooperation und Vernetzung in der Sozialen Arbeit.
[mehr]
Unsere Dienstleistungen im Fokus
Wir präsentieren ihnen unsere neu erschienene Sozial- und Leistungsbilanz! In ihr können sie nachlesen, welche sozialen Dienstleistungen Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. konkret anbietet.
Hier steht ihnen die JJ Sozial- und Leistungsbilanz zur Verfügung.
[mehr]
„Rent a Huhn“ – die neuen Mitbewohnerinnen
Seit dem 22. Mai sind drei Hühner im Garten der Wohngruppe „Horizont“ zuhause. Mit ihrer gesamten Ausstattung sind die Hennen auf dem Gelände "eingezogen". Die Jugendlichen haben so die Möglichkeit den richtigen Umgang mit Tieren zu erlernen und Verantwortung für sie zu übernehmen.
[mehr]
"Sehnsucht nach Rausch - Drogen und ihre Folgen" (Dokumentation mit Tamara Scheidt und Team)
Die Dokumentation des Hessischen Rundfunks bietet Einblicke in das Leben von Betroffenen und gibt Eindrücke aus dem Suchthilfesystem wieder. Das Team im Eltern-Kind-Haus Weitblick unterstützt (nicht nur) suchtbelastete Familien. Ziel des Angebots in Schmitten-Hunoldstal ist die Sicherung des Kindeswohls sowie Aufbau, Stärkung und Stabilisierung der Eltern-Kind-Bindung.
[mehr]
Chilloutzone auf dem Theatrium Wiesbaden
Das Suchthilfezentrum ist auch in diesem Jahr wieder am 10. und 11. Juni mit der Chilloutzone auf dem Theatrium Wiesbaden vertreten.
[mehr]
VORBILD sein im Umgang mit Alkohol heißt für mich, ...
Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Main-Taunus-Kreis führt mehrere Aktionen im Rahmen der Aktionswoche Alkohol unter dem hessenweiten Motto "Vorbild sein im Umgang mit Alkohol" durch. Unterstützt und begleitet wird die Aktionswoche von den Mobilen Beratungen in den Kommunen Flörsheim, Kelkheim/Liederbach, Eschborn, Bad Soden, Schwalbach, Sulzbach, Hochheim, Hattersheim, Hofheim sowie Eppstein.
[mehr]
Selbsthilfe-M-E-I-L-E - Wir sind dabei! Du auch?
Die Selbsthilfe-M-E-I-L-E ist eine immer wiederkehrende Veranstaltung, an der wir gern jedes Jahr teilnehmen. Unter dem Motto "Von Mensch zu Mensch - Selbsthilfe lädt ein!" bieten die Beteiligten der Selbsthilfe-M-E-I-L-E Unterstützung in den Situationen an, in denen persönliche Hilfe erforderlich ist.
[mehr]

Flyer zu synthetischen Cannabinoiden auf Ukrainisch
Die Aufsuchende Suchtberatung Maintal hat eine Substanzinfo zu synthetischen Cannabinoiden auf Ukrainisch erstellt. Das Ergebnis ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Maintal entstanden. Der Flyer beantwortet folgende Fragen: Was sind synthetische Cannabinoide? Wie schädlich sind synthetische Cannabinoide? Sind synthetische Cannabinoide in Deutschland legal? Wie kann ich mich schützen?
[mehr]
Elternbrief
Elternbrief der Geschäftsleitung über die Anpassung der Betreuungskosten in der Schulbetreuung
[mehr]
Lehrkraft an einer Privatschule werden: Warum eigentlich nicht?
Jan Große, Schulleiter des Bildungszentrums Hermann Hesse, wurde von Frau Raudasch vom VDP (Verband Deutscher Privatschulen) interwiewt. Der Artikel ist erschienen unter dem Titel "Lehrkraft an einer Privatschule werden: Warum eigentlich nicht? (Fragt der VDP)".
[mehr]
Raus auf den Rasen - JJ-Cup in Butzbach
Unter diesem Motto verliefen die Osterferien in der JJ-Betreuung der Stadtschule Butzbach (Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.). Etwa 40 Kinder besuchten die Einrichtung in den vergangenen zwei Wochen.
[mehr]
Eine langsame und behutsame Heranführung als Erfolgsrezept!
An einem großen Holztisch, mit viel frischem Obst in der Mitte, sitzen zwei Jugendliche in dem offenen Wohn- und Essbereich der Einrichtung. Seit erst drei Tagen wohnt der 12-jährige Pascal (Namen geändert) in der Stationären Jugendhilfe Horizont. Das Ankommen wird ihm durch die anderen Jugendlichen und den akzeptierenden sowie einfühlsamen Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtert. Laura ist schon seit einem Jahr in der Einrichtung, die insgesamt 6 Jugendlichen eine neue Chance gibt. Sie führt uns durch das Haus und beschreibt uns ihren Alltag in der Stationären Jugendhilfe Horizont.
[mehr]
Klimastarter 22 – Wir sind dabei!
Dank des Innovationsfonds der Caritas im Bistum Limburg bekommt JJ bei der Erstellung einer Klimabilanz und eines Klimaprogramms professionelle Unterstützung. Mit den Liegenschaften Eltern-Kind-Haus Weitblick in Schmitten-Hunoldstal und dem Bildungszentrum Hermann Hesse in Frankfurt soll Know-how gesammelt werden, das dem gesamten Verein zugutekommt. Mit Klimastarter 22 machen wir uns auf den Weg zu einem eigenen Klimamanagement.
[mehr]
Seit über 30 Jahre mit JJ verbunden
In den letzten Tagen durften sich insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über eine Überraschung anlässlich ihres Dienstjubiläums freuen. 10x 30 Jahre, 3x 25 Jahre und 7x 20 Jahre bei JJ wurden durch die Geschäftsführung gewürdigt. Den Jubilarinnen und Jubilaren aus 2021/2022 wurden in den letzten Tagen hessische Köstlichkeiten überreicht.
[mehr]
Zurück in großer Runde
Die Leiterinnen und Leiter aller JJ Einrichtungen waren am 25. März im Haus am Dom zusammengekommen, um nach Monaten mit Online-Meetings wieder in Präsenz und unter Einhaltung der AHA-L Regeln zu tagen. Mit einer Mischung aus Austausch im Plenum, Fachbereichsgesprächen und thematischen Workshops war für eine lebendige und abwechslungsreiche Veranstaltung gesorgt.
[mehr]
Eine langsame und behutsame Heranführung als Erfolgsrezept!
An einem großen Holztisch, mit viel frischem Obst in der Mitte, sitzen zwei Jugendliche in dem offenen Wohn- und Essbereich der Einrichtung. Seit erst drei Tagen wohnt der 12-jährige Pascal (Namen geändert) in der Stationären Jugendhilfe Horizont. Das Ankommen wird ihm durch die anderen Jugendlichen und den akzeptierenden sowie einfühlsamen Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtert. Laura ist schon seit einem Jahr in der Einrichtung, die insgesamt 6 Jugendlichen eine neue Chance gibt. Sie führt uns durch das Haus und beschreibt uns ihren Alltag in der Stationären Jugendhilfe Horizont.
[mehr]
Besuch aus dem Landtag
Die Abgeordnete Miriam Dahlke und der Abgeordnete Felix Martin des Hessischen Landtags informierten sich über die vielseitigen Angebote von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Unser Geschäftsführer Stephan Hirsch und Hannah Butz, Einrichtungsleitung Haus der Beratung, präsentierten den zwei Abgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Arbeitsfelder des Vereins und führten die Gäste durch die Einrichtung.
[mehr]
Hier wird auf Partizipation gesetzt
Die Schulbetreuung an der Erich-Kästner-Schule in Rosbach-Rodheim bietet 138 Kindern in 4 Gruppen einen Ort für Kreativität, Bewegung, Spiel und Spaß. Schon vor Schulbeginn bekommen die Schülerinnen und Schüler hier ein offenes Ohr und einen Platz zum Ankommen in den Schulalltag. Aufgeteilt nach den Schulklassen 1 bis 4 werden die Kinder von insgesamt 17 Betreuerinnen und Betreuern bis maximal 17:00 Uhr begleitet.
[mehr]
JJ unterschreibt die Charta der Vielfalt
Das dem Verein zugrundeliegende christlich humanistisches Menschenbild und der in der UN-Behindertenrechtskonvention formulierte Anspruch zur Förderung von Inklusion in allen Lebensbereichen ist nicht nur im Leitbild des Vereins formuliert, sondern wird auch gelebt. Toleranz, Respekt und Akzeptanz gegenüber unserer Klientel und unter den Mitarbeitenden sind allgemeine Handlungsgrundsätze, denen sich der Verein bereits seit der Gründung verschrieben hat.
[mehr]

Interview zu "Phubbing" bei den HR-Ratgebern
Am 11.03.2022 hat unsere Mitarbeiterin Katharina Munz von der Fachberatung für Verhaltenssüchte ein Interview zum Thema "Phubbing" für die HR-Sendung "Die Ratgeber" gegeben.
[mehr]
Mit dem Bordsteinblitz durch Frankfurts ältesten Stadtteil
Mit Melisa Tanyildizi hat Chris Langefeld seit Anfang des Jahres eine neue Kollegin an seiner Seite. Zusammen ist das Team der Aufsuchenden Jugendarbeit in Preungesheim unterwegs. Dank guter Kooperation mit dem Quartiersmanagement, dem Nachbarschaftsbüro, den Jugendzentren sowie den ansässigen Schulen können die Sozialarbeiterin und der Sozialarbeiter Gesprächstermine für Jugendliche in einer geschützten Umgebung möglich machen. Für ihren Arbeitsalltag ist die Aufsuchende Jugendarbeit Preungesheim mit Bordsteinblitz und Laptop für das mobile Arbeiten ausgestattet.
[mehr]
Krieg in der Ukraine: So können wir helfen
Aktuell stellen sich viele die Frage: Wie kann ich den Menschen helfen, die durch den Krieg in der Ukraine leiden? Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg hat auf ihrer Seite "Spenden Stiften Strahlen" alle wichtigen Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengefasst.
Hier geht es zu den weiterführenden Informationen.
[mehr]

Ein starkes Team für die Stationäre Nachsorge
In der Stationären Nachsorge Broßwitzstraße erhalten 19 Bewohnerinnen und Bewohner intensive und individuelle Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration. Das sechsköpfige Team der Stationären Nachsorge hält eine ideale Mischung aus Erfahrung und Innovation für die Betreuungsarbeit von Menschen mit Abhängigkeitserkrankung bereit.
[mehr]
Was ist schön?
Unsere Mitarbeiterin Maya Preiss hat ein tolles Medienprojekt mit Kindern der Schulbetreuung der Fritz-Gansberg-Schule in Wiesbaden auf die Beine gestellt. Unterstützt wurde Sie von Ihrer Schwester Nina, die auch eine Klasse an der Fritz-Gansberg-Schule betreut. Das Video "Was ist schön?" gibt einen wunderbaren Eindruck von der täglichen Betreuungsarbeit und vermittelt die Gefühlslagen der Kinder.
[mehr]
Das “kleine Suchthilfezentrum” in Maintal
Die Aufsuchende Suchtberatung in Maintal entwickelt sich mit ihren Angeboten immer mehr zu einem eigenen kleinen Suchthilfezentrum. Yasmin Hilsberg, Tanja Galler-Vogt und Stefanie Bötsch decken die Arbeitsbereiche Eingliederungshilfe, Prävention und Beratung ab. In enger Zusammenarbeit werden Jugendliche über psychoaktive Substanzen informiert und für Betroffene der Übergang von der Beratung in das Betreute Einzelwohnen erleichtert.
(Bild: Bettina Merkelbach)
[mehr]
Follow us on Instagram
Die Stationäre Nachsorge Broßwitzstraße startet digital ins Jahr 2022.
[mehr]

In Corona-Zeiten eine Kita zum Leben erweckt
In der Kindertagesstätte Kleyerstraße sind seit der Eröffnung am 01.12.2021 Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren in Betreuung. Aktuell werden in den modernen und großzügigen Räumlichkeiten 17 Kinder betreut. Der inhaltliche Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt in der Förderung der Bereiche Sprache und Bewegung.
[mehr]
Offensive Sozialarbeit Sicherheit Integration und Prävention
Seit dem 01. Januar 2022 sind die 6 Streetworkerinnen und Streetworker des OSSIP Projekts unter Leitung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. auf den Straßen des Bahnhofviertels unterwegs.
[mehr]
Auch 2022 heißt es wieder #jederMENSCHzählt
Das fünfte JJ Posting zur Social Media Kampagne #jederMENSCHzählt ist online! Kay Losert, Fachbereichsleiter Bildung und Erziehung, beschreibt die Bedeutung des Slogans für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In den nächsten Monaten werden sich weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins hinter diesem wichtigen Slogan positionieren und auf seine Bedeutung in der täglichen Arbeit aufmerksam machen.
[mehr]
Neues Jahresprogramm der Bildungsakademie JJ
Wieder ist die Zahl der Veranstaltungen zum Vorjahr gewachsen, was die Bedeutung des Themas Betriebliche Bildung bei JJ unterstreicht. Von der Grundlagenausbildung in der Motivierenden Gesprächsführung über die Eingewöhnungspädagogik in Kitas bis zur Betrieblichen Gesundheitsförderung ist alles dabei.
[mehr]
Eine tolle Unterstützung für unsere Arbeit
Mit einer kreativen Aktion von Schülerinnen und Schülern aus Schmitten und dem Stollenverkauf des Vereinsringes Bornheim haben wir in den zurückliegenden Wochen sehr hilfreiche Unterstützung für unsere Arbeit erhalten. Aktuell ist das Engagement für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Notlagen besonders wichtig und wir freuen uns sehr über die Bereitschaft zu helfen.
[mehr]