Info/Aktuelles
Suchthilfezentrum
im Haus der Beratung
Eschenbachstraße 29
60596 Frankfurt
Fon: 069-91 30 300
Fax: 069-91 30 30 29
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo - Do. 08:30 Uhr - 13:00 Uhr und 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr - 13:00 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr.
Termine mit Berufstätigen abends nach individueller Vereinbarung.
Substitutionsambulanz
Vergabezeiten Substitution
Mo - Fr. 08:30 Uhr - 09:30 Uhr
Spätvergabe Substitution für Berufstätige
Mittwoch 17:00 Uhr - 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
Vergabezeiten Sa./So. und Feiertage: 09:30 Uhr - 10:00 Uhr
Offene Sprechstunde Suchtberatung
Mittwoch 16:00 Uhr (Anmeldung erbeten)
Offene Sprechstunde Kokain/Amphetamine
Mittwoch 16:00 Uhr (Anmeldung erbeten)
Offene Infogruppe „Sucht und Abhängigkeit“
Kokain – Amphetamine – Cannabis – Heroin/Opioide – Sedativa - Alkohol
Mittwoch 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Basisgruppe Sucht
Montag 16:30 Uhr – 18:00 Uhr (Psychoedukationsgruppe, Anmeldung erforderlich)
Skills-Training „Achtsamkeit und Stressbewältigung“
Mittwoch 14:00 Uhr – 15:30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Abstinenztraining
Donnerstag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Abstinenzstabilisierung
Donnerstag 18:30 Uhr – 20:00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Therapiegruppe Ambulante Sucht-Rehabilitation (Anmeldung / Kostenübernahme)
Mittwoch 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Stand: 12/2017
Angebote
Auftrag und Zuständigkeit ... Wir bieten medizinische, psychologische und psychosoziale Beratung und Suchttherapie für Suchtmittelabhängige und vermitteln Abhängige in Entgiftung, stationäre Entwöhnung, Betreutes Wohnen sowie in Angebote zur schulischen Rehabilitation und beruflichen Integration. Unsere Substitutionsfachambulanz verfügt über 75 Behandlungsplätze für Substitutionstherapie mit integrierter psychosozialer Betreuung. Das Ärzteteam ist besetzt mit einem Facharzt für Allgemeinmedizin/Psychotherapie, einem Facharzt für Innere Medizin und einem Facharzt für Psychiatrie. Unsere „Fachstelle Kokain“ bietet spezifische Beratung und Abstinenztherapie bei Kokain- und Amphetaminabhängigkeit.Wir bereiten Suchtkranke – vorwiegend bei Abhängigkeit von illegalen Drogen – auf die Ambulante Abstinenztherapie vor und führen die Suchttherapie im Rahmen der ambulanten medizinischen Rehabilitation mit Anerkennung der Rentenversicherungen und Krankenkassen durch. Wir behandeln auch Abhängige mit psychischen Begleiterkrankungen und arbeiten dabei mit der Klinik Bamberger Hof sowie mit der Suchtambulanz und ADHS-Ambulanz der Klinik Hohe Mark zusammen.Wir führen psychosoziale Betreuung im Rahmen der Substitutionstherapie mit Patienten kooperierender Arztpraxen aus Frankfurt durch. Der Zuständigkeitsbereich des SHZ umfasst das gesamte Stadtgebiet Frankfurt. Das SHZ koordiniert darüber hinaus den JJ-Verbund für wohnortnahe ambulante Rehabilitation im Rhein-Main-Gebiet.
Stand: 08/2020
Abstinenztherapie Kokain
Termine der INFORMATIONSGRUPPE SUCHT
Kokain – Amphetamine – Cannabis – Heroin/Opioide – Sedativa - Alkohol
Abstinenztherapie für Kokain- und Crackabhängige im Suchthilfezentrum Bleichstraße in Frankfurt
Das Suchthilfezentrum Bleichstraße in Frankfurt bietet ein spezifisches Beratungs- und Behandlungsangebot für Frankfurter Bürger mit problematischem oder abhängigem Gebrauch von Kokain, Crack und Amphetaminen. Das Projekt umfasst unter anderem Informationen über körperliche und psychische Wirkungen und Risiken des Konsums und der Abhängigkeit, ärztliche, psychologische und suchttherapeutische Beratung für Konsumierende und Abhängige sowie medizinische und psychologische Unterstützung bei der Bewältigung der Entzugssymtpome...
Das Projekt umfasst
• Informationen über körperliche und psychische Wirkungen und Risiken des Konsums und der Abhängigkeit von Kokain, Crack und Amphetaminen
• ärztliche, psychologische und suchttherapeutische Beratung für Konsumierende und Abhängige
• medizinische und psychologische Unterstützung bei der Bewältigung der Entzugssymtpome
• Hilfestellungen zum Erreichen und Erhalten der Abstinenz
• ambulante Sucht- und Psychotherapie
• Vermittlung in Entgiftung und stationäre Entwöhnung bei Bedarf
• Beratung und ggf. Vermittlung weiterführender medizinischer Behandlungen oder Integrationshilfen zur Bewältigung körperlicher und sozialer Suchtfolgen.
Das Beratungs- und Behandlungsangebot ist gegliedert in drei Module, die aufeinender aufbauen und entsprechend dem individuellen Bedarf verknüpft werden.
Beratung und Information
• Erstgespräch
• Informationsgruppe und Psychoedukation für Konsumierende und Angehörige (6 bis 8 Termine)
• begleitende individuelle Beratung (3 bis 8 Termine)
Abstinenztraining und Rückfallprophylaxe
• Abstinenzgruppe für ausstiegswillige Abhängige (8 Termine)
• begleitende Einzeltherapie (8 Termine)
Ambulante Rehabilitation / Entwöhnung
• Gruppen- und Einzeltherapie (6 bis 18 Monate).
Wir kooperieren mit einer suchtmedizinisch spezialisierten Arztpraxis und einer Fachärztlichen Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Frankfurt.
Die Beratung und Teilnahme an der Informationsgruppe und Psychoedukation sind kostenfrei und auf Wunsch anonym. Für die Teilnahme am Abstinenztraining wird ein Kostenbeitrag erhoben, der sich an der finanziellen Leistungsfähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientiert. Kostenträger der Ambulanten Rehabilitation sind die Renten- oder Krankenversicherungen. Das Projekt wurde am 01.07.2004 gestartet. Es wird finanziert aus Mitteln der Stadt Frankfurt. Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Stand: 08/2020
Termine Infogruppe Angehörige
Termine Infogruppe Sucht

|
INFORMATIONSGRUPPE SUCHT Kokain – Amphetamine – Cannabis – Heroin/Opioide – Sedativa - Alkohol
Suchthilfezentrum im Haus der Beratung Frankfurt Süd Eschenbachstr. 29, 60596 Frankfurt, Fon 069 – 91 30 300
Leitung: Dipl. Psychologe Frank Gottschalk Konsiliararzt: Michael Damm, Suchtmedizin, Innere Medizin /Kardiologie
|
|
