Newsarchiv
In diesem Bereich haben Sie Zugriff auf alle bisher veröffentlichten Meldungen. Sie können die Anzeige der Meldungen nach ihrem Erscheinungsdatum sowie nach der Einrichtung, die die Meldung veröffentlicht hat, eingrenzen.

Hessischer Sozialtag war erfolgreich
Die Fachtagung für Soziales am 11.09.2025 in der Goethe-Uni und die sozialpolitische Podiumsdiskussion am 12.09.2025 im Römer war ein voller Erfolg.
Mit mehr als 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Hessische Sozialtag (sozialtag-hessen.de) zu Ende gegangen.
Mit zahlreichen Teilnehmenden, spannenden Vorträgen und angeregten Diskussionen konnten wir viele Impulse für die soziale Arbeit und den fachlichen Austausch setzen.
Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft der Hessischen Sozialministerin Heike Hofmann stand, wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als „größte dieser Art in Hessen“ bezeichnet.
[mehr]
Unsere Fachberaterin Karolina Nowak im Interview zur Mediensucht
In einem aktuellen Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wurde unsere Fachberaterin für Verhaltenssucht, Karolina Nowak, zum Thema Mediensucht interviewt.
Sie schildert darin eindrücklich, wie digitale Medien das Leben vieler Jugendlicher prägen und welche Herausforderungen sich daraus für Familien, Schulen und die Beratungsarbeit ergeben.

SKOLL - Spezial - Selbstkontrolltraining
Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Wetteraukreis beginnt
im Herbst 2025 einen neuen SKOLL-Selbstkontrolltrainings-Kurs.
Wer sich fragt, ob der eigene Konsum von Alkohol, Zigaretten, legalen und/oder illegalen Substanzen überhandnimmt oder aber der Medienkonsum sich so sehr erhöht hat, dass es kaum noch andere Handlungsalternativen gibt, ist im SKOLL-Training genau richtig!
[mehr]

Under the Bridge“ Urban Art Festival mit der mobilen Beratung Flörsheim
Vom 11. bis 15. August 2025 stand dann das „Under the Bridge“ Urban Art Festival im Mittelpunkt, was die Opel Brücke in Flörsheim in eine lebensfrohe Open-Air-Galerie verwandelte, die täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden konnte.
[mehr]
30 Jahre Beratungsstelle Usinger Land
Am 26.08.25 feierten wir unser 30-jähriges Jubiläum mit einen Fachtag zum Thema "Medikamente- die unterschätzte Suchtgefahr?".
[mehr]
Rückblick: Sommerferienaktion der Mobilen Jugendarbeit Eppstein 2025
Abenteuer, Natur und Kreativität – die Sommerferienaktionen der Mobilen Jugendarbeit Eppstein hatten auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten.
[mehr]
Das Suchthilfezentrum Maintal auf dem 33. Plantanenfest des Klinikums Hanau
Das Suchthilfezentrum Maintal war beim 33. Platanenfest des Klinikums Hanau mit dabei! Am 22.08.2025 erwartete die Besucher*innen ein buntes Programm, vielfältige Informationsangebote und Austauschmöglichkeiten. Auch wir haben unsere Arbeit vorgestellt und standen für Fragen rund um Prävention, Beratung und betreutes Einzelwohnen zur Verfügung.
[mehr]

ZDF 37 Grad Leben - Lebensretter Schule
Über mehrere Monate besuchte ein Fernsehteam zwei Schüler und eine Schülerin unserer Schule - entstanden sind zwei halbstündige Dokumentationen bei "37 Grad Leben - Lebensretter Schule".
[mehr]
Neuer Dienstwagen für die Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
Das Kuratorium der Aktion Mensch hat einen Zuschuss für die Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. bewilligt. Mit diesem Zuschuss konnte ein Dienst-KFZ erworben werden.
[mehr]
Rebecca Wilhelm berichtet im Format "die Ratgeber" zur Teillegalisierung von Cannabis
Im Rahmen der Sendung „Die Ratgeber“ (hr-fernsehen) durfte Rebecca Wilhelm, Leitung der Jugendberatung und Suchthilfe am Merianplatz, über die Auswirkungen der Teillegalisierung von Cannabis auf die Suchthilfe sprechen. Im Fokus stand dabei eine zentrale Veränderung:
Seit der Gesetzesänderung erreichen wir deutlich weniger Jugendliche.

„Get a life – Es ist dein Leben, mach was draus!“ am 26.06.2025
Am 26. Juni 2025 fand erneut der Aktionstag „Get a life – Es ist dein Leben, mach was draus!“ statt, ein bewährtes Präventionsprojekt, das bereits seit 2006 besteht. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe mit den vielfältigen Unterstützungsangeboten der Wiesbadener Beratungseinrichtungen vertraut zu machen.
[mehr]
Mission
14 Abiturient*innen erhalten ihre Zeugnisse (und knacken den hessischen Abidurchschnitt!)
Bei strahlendem Sonnenschein (und zum Glück deutlich vor dem heftigen Regenschauer) wurden heute am 26.06.2025 unsere 14 Abiturient*innen in einer festlichen Feier mit ihren Zeugnissen verabschiedet - mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,15!.
[mehr]

Kleine Kameras große Themen - Sonderpreis für Demokratielernen und Wertevermittlung
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, Kinder frühzeitig für den verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Medienkompetenz bedeutet nicht nur, Technik bedienen zu können – sie umfasst auch die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen, eigene Standpunkte zu entwickeln und respektvoll mit anderen zu kommunizieren. Aus diesem Grund fördert die Medienanstalt Hessen mit dem Wettbewerb "Mediasurfer" jedes Jahr Projekte, die die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen, sowie den kritischen Umgang mit diesen stärken.
[mehr]
Kinder und ihre Rechte stärken - Neue Ausgabe des JJ-Magazins erschienen
Das neue aktiv-Magazin von JJ mit dem Titel "Kinder und Rechte stärken - Junge Menschen im Zentrum von JJ" liegt seit heute vor. Wir wünschen eine spannende und erkenntnisreiche Lektüre!
[mehr]
JJ-Bildungsprogramm 2025
Die Bedeutung betrieblicher Fort¬ und Weiterbildung wächst in der gesamten Arbeitswelt, auch im sozialen Bereich: sowohl für Fachkräfte als auch für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger. Der Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. hat den Anspruch, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – den jeweiligen Bedürfnissen und Bedarfen entsprechend – zu qualifizieren, um sie mittels Fort¬ und Weiterbildung in ihrem anspruchsvollen Berufsalltag zu stärken.
[mehr]