Kleine Kameras große Themen - Sonderpreis für Demokratielernen und Wertevermittlung

Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von 10 Kindern haben wir ein Projekt eingereicht. Der Film, den wir gemeinsam mit den Kindern erarbeitet haben, befasst sich nicht nur mit dem Erwerb von technischen und kreativen Kompetenzen im Umgang mit Medien, sondern legt den Fokus auch auf die inhaltliche Auseinandersetzung und fordert reflexive und analytische Kompetenzen. Drei Kleingruppen haben sich je ein für sie relevantes sozialpolitisches Thema ausgesucht und sollten dazu eine Fotoserie erstellen. Dem vorangegangen ist die Recherche zu dem Thema mithilfe von Kindersuchmaschinen, sowie die nachträgliche Bearbeitung der Bilder. Um dem Projekt das Sahnehäubchen aufzusetzen, gab es eine vierte Gruppe, die den Verlauf und Kompetenzerwerb der anderen begleitet hat und dabei selbst viele Kompetenzen im Bereich Medien aufbauen konnte. Diese Gruppe hat komplett selbstständig gefilmt, die Kinder über ihren Fortschritt interviewt und gemeinsam mit Nina den Schnitt gemacht.
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass wir mit diesem ganzheitlichen Projekt den Sonderpreis für Demokratielernen und Wertevermittlung in Medienprojekten gewonnen haben. Wir sind stolz darauf, dass unser Projekt zeigt: Demokratie lernen beginnt nicht erst in der weiterführenden Schule – es beginnt dort, wo Kinder eigene Themen finden, sich eine fundierte Meinung bilden, andere Perspektiven kennenlernen und diese in kreative Medienprodukte übersetzen. Jeder selbst recherchierte Fakt, jedes überlegte Bild und jedes neugierige Interview war dabei ein Schritt hin zu einem reflektierten, respektvollen und aktiven Miteinander – online wie offline.
Das prämierte Video ist nun unter diesem Link (ganz unten auf der Seite) zu sehen – viel Freude beim Anschauen!