Projekt FreD - Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
Ziele dieses Angebotes sind
- zu einer kritischen Einstellung gegenüber dem Konsum von Suchtmitteln anzuregen
- über gesundheitliche, rechtliche und soziale Folgen von Drogenkonsum zu informieren
- zur Distanzierung vom Drogengebrauch zu motivieren
- die Eigenverantwortlichkeit zu stärken
- die Hilfeangebote der Jugend- und Suchthilfe bekannt zu machen.
FreD bietet keine fertigen Antworten, sondern möchte mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen über die Auswirkungen ihres Drogenkonsums und ihre persönliche Situation. FreD bietet neben einem persönlichen Beratungsgespräch einen 8-stündigen Kurs als Gruppenangebot an, der inhaltlich maßgeblich durch die Fragen und Themenwünsche der Gruppe bestimmt ist. Auf Wunsch erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses nach Abschluss eine Bescheinigung. Die Teilnahme am gesamten Angebot ist kostenfrei. Alle Gesprächsinhalte sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Das erfolgreiche Projekt ist evaluiert. Sehen Sie hier die Ergebnisse.
Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen die Projektmitarbeiter/innen gerne zur Verfügung. Sie erreichen diese in unseren Einrichtungen:
[zurück]