Der Mensch im Zentrum

Der Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. besteht seit 1975 und ist Träger von Einrichtungen und Diensten im Bereich der Jugend-, Eingliederungs- und Suchthilfe. In Hessen betreiben wir im Verbund an über 60 Standorten Angebote zur Prävention, Suchtberatungsstellen, Substitutions­ambulanzen, ein Krankenhaus, Fachkliniken der medizinischen Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Schulen, Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Der Verein beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sie haben Kummer?

Rufen Sie uns kostenlos an: Mo-Fr 9 bis 16 Uhr 0800 33 60 329
Online
Beratung
11. September 2023 Schulbetreuung Kinderhaus Bullerbü

Besuch bei Jim Knopf und im Opelzoo

Drei Wochen Ferienprogramm mit Aktionen und Ausflügen

[mehr]
04. September 2023 Naturkindergarten Bad Schwalbach

Herzlich Willkommen, Naturkindergarten!

Mit einem Kinderfest wurden am 1. September Abschied und Neubeginn gleichermaßen gefeiert. Nach 25-jährigem Bestehen übergab die Elterninitiative das "Staffelholz" an JJ. 

 

[mehr]
10. August 2023 Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Rheingau-Taunus-Kreis

Jahresbericht 2022

Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe.
Viel Spaß beim Lesen.

 

[mehr]
01. August 2023 Alois-Eckert-Schule in Frankfurt

Neue Lehrkräfte, neue Lerngruppen

Zum Schuljahresende 2022/23 wurden Frau Stephan und Herr Katzenbach nach über 30 Jahren in der Grundstufe der Alois-Eckert-Schule in den Ruhestand verabschiedet. Frau Schäffer, unsere Kollegin aus der Hauptstufe wechselt zum neuen Schuljahr ins Bildungszentrum-Hermann-Hesse.

Herr Schultze wird zum neuen Schuljahr 2023/24 die Leitung der Alois-Eckert-Schule übernehmen.

[mehr]
17. Juli 2023 Therapiedorf Villa Lilly in Bad Schwalbach

Tag der offenen Tür - 09. September 2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem "Tag der offenen Tür" am Samstag, den 09. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Therapiedorf "Villa Lilly" in Bad Schwalbach-Lindschied ein.

[mehr]
12. Juli 2023 Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Wetteraukreis

Ein Sommerfest der Extraklasse!

Am 11.07.2023 feierte JJ ein Sommerfest der Extraklasse in der Gärtnerei Schecker in Frankfurt-Oberrad. Es war ein toller Tag - nicht nur für unser Zentrum hier aus dem Wetteraukreis und wir haben viele Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Einrichtungen gesehen und gesprochen.

Unser Team der Flüchtlingshilfe in Rosbach wurde aufgrund seines selbstlosen und vorbildhaften Einstiegs in die Flüchtlingshilfe, als die erste große Welle aus der Ukraine im Wetteraukreis und auch in Rosbach angekommen war, für den JJ-Gruppenpreis nominiert.

 

 

[mehr]

Angebote

Ambulante Therapie

Ambulante Therapie

Ambulante Rehabilitation/Ambulante Entwöhnung/Ambulante Suchttherapie
 
Die ambulante medizinische Rehabilitation Suchtkranker umfasst Einzeltherapie und Gruppentherapie mit Verfahren der Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie sowie der Humanistischen Therapie (Psychodrama / Integrative Therapie / Gestalttherapie), Rückfallprophylaxe und soziales Kompetenztraining.
[mehr]

Beratung

Beratung

Wir beraten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien qualifiziert bei Fragen und Problemen in den Bereichen:
  • Prävention und Vorsorge
  • Jugend und Erziehung
  • Gefährdung und Sucht.
[mehr]

Entgiftung

Entgiftung

JJ bietet auf der Entgiftungsstation im Wolfgang-Winckler-Haus die Möglichkeit des körperlichen Entzuges von Suchtstoffen an.

[mehr]

Betreutes Wohnen, Eingliederungshilfe

Betreutes Wohnen, Eingliederungshilfe

Das Betreute Wohnen (BW) des Vereins Jugendberatung und Jugendhilfe (JJ) wendet sich überwiegend an Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Zusätzliche somatische und/oder psychische Erkrankungen oder Behinderungen sind häufig und stehen einer Aufnahme ins BW nicht entgegen.

[mehr]

Familienhilfe

Familienhilfe

Wir bieten Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand als Hilfe zur Erziehung gemäß § 27 und als Hilfe für junge Volljährige gemäß § 41 Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) an. Wir führen diese Hilfen im Auftrag des Jugendamtes der Stadt Frankfurt am Main und in Kooperation mit den für den jeweiligen Stadtteil zuständigen Sozialrathaus durch.

[mehr]

Jugendarbeit

Jugendarbeit

Jugendarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe gemäß SGB VIII. Sie dient der Förderung der Entwicklung des jungen Menschen. Die hierfür erforderlichen Angebote sollen an den Interessen der jungen Menschen anknüpfen und ihnen die Möglichkeit bieten diese Angebote mitzugestalten und sich einzubringen.

[mehr]

Kita

Kita

Die Kita U3 Goldbergweg in Frankfurt betreut in zwei Gruppen insgesamt 20 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren bzw. zum Übertritt in eine weiterführende Kindertageseinrichtung. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Die Kita Kinderhaus Bullerbü bietet verlässliche Betreuung für Kinder ab dem 3. Lebensjahr  für Familien der Stadt Butzbach. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Die Kita „Kleyerstraße“ in Frankfurt wurde im Dezember 2021 eröffnet und bietet ein Betreuungsangebot für Kinder im Alter ab 10 Monate bis zur Einschulung.  
In der Kita werden in drei Gruppen bis zu 54 Kinder betreut; eine Gruppe für unter Dreijährige mit 12 Kindern und zwei Gruppen für über Dreijährige mit jeweils 21 Kindern
Die Einrichtung ist von Mo bis Fr von 7:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

[mehr]

Pflege

Pflege

Für pflegebedürftige Menschen mit fortgeschrittener HIV-Infektion oder manifester AIDS-Erkrankung steht das Wohn- und Pflegeheim Franziskushaus zur Verfügung. Sehr häufig leiden die Bewohnerinnen und Bewohner an Begleiterkrankungen wie Sucht oder neurologischen/psychiatrischen Störungen.

[mehr]

Prävention

Prävention

Der Begriff Prävention stammt aus dem Lateinischen (praevenire = zuvorkommen) und bedeutet, negativen Verhaltensweisen und Zuständen zuvorzukommen. Suchtprävention wirkt an der Gestaltung von Lebensumständen mit, die geeignet sind, Bedingungen zu schaffen und zu fördern, dass Kinder und Jugendliche eine gesunde und stabile Persönlichkeit entwickeln können.

[mehr]

Schulabschlüsse

Schulabschlüsse

Junge Menschen mit Suchtproblemen können ihre beruflichen Perspektiven durch eine schulische Qualifizierung verbessern. Schulangebote des Vereins bieten die Möglichkeit wegen Suchtmittelgebrauchs versäumte Schulabschlüsse nachzuholen.

[mehr]

Schulbetreuung und Ganztagsangebote

Schulbetreuung und Ganztagsangebote

Veränderte Familienstrukturen, Berufstätigkeit beider Elternteile, aber auch Veränderungen im sozialen Umfeld und der räumlichen Lebenswelt von Kindern machen Betreuungsangebote an Schulen für die Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus unerlässlich.

[mehr]

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist innerhalb der Institution Schule ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe und ihr Schwerpunkt liegt außerhalb des Bildungsauftrags. Schulsozialarbeit umfasst Beratungsarbeit der Schülerinnen und Schüler unter Einbeziehung der Eltern und Lehrkräfte, Klassenbetreuung und Projektarbeit und unterstützt den Übergang Schule und Beruf.

[mehr]

Stationäre Jugendhilfe

Stationäre Jugendhilfe

In unseren Stationären Jugendhilfe Einrichtungen betreuen wir minderjährige Jugendliche bzw. junge Volljährige und junge Eltern mit ihren Kindern. Wir bieten unseren Zielgruppen passgenaue Hilfen zur Bewältigung ihrer schwierigen Lebenslagen, zur Erlangung notwendiger Teilhabe-Fähigkeiten und zur Unterstützung bei der Vorbereitung auf eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder eine selbstständige Lebensführung.

[mehr]

Stationäre Therapie

Stationäre Therapie

Medizinische Rehabilitation
Allgemeines Ziel der medizinischen Rehabilitation ist es, die drohenden oder bereits manifesten Beeinträchtigungen der Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gesellschaft durch frühzeitige Einleitung der im Einzelfall gebotenen Leistungen abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, eine Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern.
[mehr]

Substitution

Substitution

Substitution wird als interdisziplinär abgestimmte medizinische und psychosoziale Suchtbehandlung durchgeführt. Die ärztliche Verschreibung und Vergabe von Opioiden wie z. B. Methadon oder Buprenorphin ist eingebettet in einen Behandlungs- und Hilfeplan, der medizinische, suchttherapeutische und soziale Hilfen miteinander verzahnt.

[mehr]

Tagesstätte

Tagesstätte

Die Tagesstätte Bahnweg ist eine tagesstrukturierende Hilfeform mit dem Ziel, Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und schweren körperlichen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen im Rahmen eines verbindlichen tagesstrukturierenden Angebotes so zu fördern, dass ihre Teilhabemöglichkeiten in allen Lebensbereichen verbessert und stabilisiert werden. [mehr]