Info
Frau Inga Grundmann und Herr Lukas Thedieck sind die Ansprechpartner für die Jugendlichen in Usingen: sie sind vor Ort in ihrem Büro im Rathaus, im Café Olé und auch in den angeleiteten Jugendhäusern in den 5 Usinger Stadtteilen. Herr Thedieck und Frau Grundmann sind oft auch nachmittags und abends unterwegs in Usingen, um Jugendliche an ihren Treffpunkten in der Öffentlichkeit aufzusuchen.
Bei den regelmäßigen Treffs machen sie Angebote für unterschiedliche Altersgruppen zur Freizeitgestaltung. Sie organisieren Projekte und besondere Angebote zu verschiedenen Themen und Events. Sie organisieren die Ferienspiele der Stadt Usingen und Ferienfreizeiten für unterschiedliche Altersgruppen. Mit Fragen und Problemen zu persönlichen Themen wie Freundschaft und Liebe, Eltern, Schule, Ausbildung, Beruf, Sucht und Gewalt, kann man sich direkt an sie wenden.
Adresse
Stadtverwaltung Usingen
Wilhelmjstr. 1
61250 Usingen
Regelmäßige Sprechstunde
Donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Raum der Jugendarbeit im Erdgeschoss im Rathaus Usingen.
Weitere Termine für Gespräche nach Vereinbarung.
Öffnung Café Olé
Mittwoch: 17.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 – 20.00 Uhr
Freitag: 17.00 – 22.30 Uhr
Das Jugendcafé Olé befindet sich in der Wilhelm-Martin-Dienstbach-Str. 32 in Usingen.
Stand: 10/2017
Aktuelles
Usinger Hip Hop Gruppe erreicht dritten Platz beim DAK Dance Contest
Im Frühjahr 2018 rief die kommunale Jugendarbeit der Stadt Usingen mit tatkräftiger Unterstützung eines Teamers ein kostenloses Hip Hop-Tanzangebot ins Leben. Ausgeschrieben war die Gruppe für Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 15 Jahren und schnell etablierte sich eine Gruppe von etwa 20 jungen Mädchen, die sich regelmäßig einmal die Woche zum gemeinsamen Tanzen trafen. Ihren ersten großen Auftritt vor Publikum hatte die Gruppe auf dem Usinger Weihnachtsmarkt 2018. Nach weiteren kleinen Auftritten sollte ein neues großes Projekt folgen. Im März 2019 meldete die Kommunale Jugendarbeit ihre Hip Hop Gruppe, welche sich von nun an „U-TOWN DANCE CREW“ nannte, für den DAK Dance Contest an – eine Veranstaltung der DAK Gesundheit, die für Bewegungs- und Gesundheitsförderung wirbt.
Hierfür wurde ein aufwendiges Bewerbungsvideo gedreht und vom Teamer eine neue Choreographie einstudiert.
Nach dem erfolgreichen Online-Voting stand es Ende Mai fest: Die Gruppe wurde eingeladen, am Finaltag in Koblenz vor einer prominenten sowie fachkundigen Jury aufzutreten. Bis zum Finaltag Mitte September war es noch ein langer Weg und von den 15 Mädchen behielten immerhin Sieben die Ausdauer, Woche für Woche für das große Ziel zu trainieren. Am 15. September war es dann soweit: Die U-TOWN DANCE CREW trat bei bestem Wetter in der Koblenzer Innenstadt vor der Fachjury auf und überzeugte sie so sehr, dass sie in ihrer Altersklasse den dritten Platz erlangen konnte. Teil der Jury war neben Anderen der bei den Mädchen sehr beliebte Luca Hänni (Viertplatzierter im Eurovision Song Contest 2019), welcher nach der Siegerehrung noch einen kurzen Showauftritt hatte. Bei diesem Auftritt holte er zu einem bestimmten Lied die Usinger Hip Hop Gruppe mit auf die Bühne. Dies war für die Mädchen wahrscheinlich das noch größere Highlight als der dritte Platz selbst. In jedem Fall war es ein gelungener Abschluss eines langen Trainings und aufregenden Ausflugs der Jugendgruppe.
Hier können Sie sich den Artikel dowloaden!
Aufgaben
Kommunale und Mobile Jugendarbeit fördert Kinder und Jugendliche aktiv bei der Freizeitgestaltung und stellt Kontakte zu Jugendlichen im öffentlichen Raum her.
In Kooperation mit der Stadt Usingen ist die kommunale Jugendarbeit zuständig für alle Jugendlichen in Usingen und in den Stadtteilen und koordiniert und unterstützt die Arbeit im offenen Treff im Café Olé und in den angeleiteten Jugendhäusern vor Ort.
Aufgaben
• offener Treff im Café Olé
• Café Olé open Air
• Begleitung der angeleiteten Jugendhäuser
• spielerische und sportliche Angebote zur Freizeitgestaltung
• Projekte und Veranstaltungen für Jugendliche
• Ferienspiele
• Ferienfreizeiten
• Gremienarbeit, Teilnahme an Arbeitskreisen und Fachtagungen
Zu den Aufgaben der Mitarbeiter/-innen zählt die Begleitung der angeleiteten Jugendhäuser Eschbach, Kransberg, Merzhausen, Wernborn und Wilhelmsdorf und die Leitung des Jugendcafés Olé in der Kernstadt Usingens mit regelmäßigen Öffnungszeiten und Veranstaltungen. Der offene Treff bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in Kontakt zu kommen, ihre Freizeit beim Kickern oder Playstation spielen zu verbringen und sich bei Bedarf unkomplizierten und kompetenten Rat bei den Mitarbeiter/-innen zu holen.
Mit dem Projekt Café Olé open Air sind die beiden Mitarbeiter/-innen regelmäßig in Usingen und den Stadtteilen unterwegs. Ausgestattet mit einer gefüllten Spielekiste, Sitzsäcken, Slackline, alkoholfreien Cocktails und Snacks, Tischen und Stühlen unter einem orangenen Sonnensegel, sind sie draußen im Einsatz, um Jugendliche direkt dort zu treffen, wo sie sich aufhalten.
Ein weiterer Bestandteil der Arbeit ist die Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen für und mit Jugendlichen. Auch spielerische und sportliche Angebote zur Freizeitgestaltung gehören dazu. Beispielsweise ist der Mitternachtssport in der Sporthalle der Christian-Wirth-Schule mittlerweile fester Bestandteil der Angebotspalette.
Die traditionellen Ferienspiele der Stadt Usingen werden ebenfalls über die Jugendarbeit organisiert. Jedes Jahr in der vierten Sommerferienwoche treffen sich Usinger Kinder im Grundschulalter, um gemeinsam eine tolle und erlebnisreiche Woche zu verbringen.
In den Ferien werden zusätzlich Freizeiten angeboten. Beispielsweise wird regelmäßig eine einwöchige Skifreizeit für 14-17 jährige Jugendliche, zusammen mit den Kommunen Neu-Anspach und Wehrheim, durchgeführt.
Nicht zuletzt suchen die Mitarbeiter/-innen auch Jugendliche an deren Treffpunkten im öffentlichen Raum auf und bieten regelmäßige Sprechstunden an. Sie arbeiten sucht- und gewaltpräventiv. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der individuellen Unterstützung, Begleitung und Beratung von Jugendlichen bei allen Fragen und Problemen.
Stand: 10/2017
Angebote
Mitternachtssport
Jeden zweiten Freitag veranstalten wir, von der Jugendarbeit in Usingen, den Mitternachtssport. Dieser Freitagabend wird dazu genutzt, unter körperlicher Betätigung Spaß mit Freunden zu haben. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit und ist an alle Jugendlichen der Stadt Usingen gerichtet.
Der Mitternachtssport ist von 22 Uhr bis 24 Uhr in der Sporthalle der Christian-Wirth-Schule in Usingen.
In den Ferien findet kein Mitternachtssport statt.
Stand: 01/2019