Kommunale Jugendarbeit für die Stadt Rosbach
Info
Die Jugendarbeit für die Stadt Rosbach, durchgeführt durch den Verein "Jugendberatung und Jugendhilfe e.V." (JJ) ist zuständig für den Betrieb der Jugendhäuser in den Stadtteilen Rosbach und Rodheim.
Neben dem offenen Betrieb in den Jugendhäusern, der Beziehungsarbeit mit den Besuchern und deren Multiplikatoren, bietet die Jugendarbeit besonders den Jugendlichen abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten an.
Darunter fallen, Ausflüge, Samstagsaktionen, Events, Projekte, uvm.
Zusätzlich koordiniert die Jugendarbeit Rosbach, gemeinsam mit den örtlichen Vereinen, die Sommerferienspiele.
Während des offenen Betriebes in den jeweiligen Jugendhäusern, steht den Besuchern immer mindestens ein Ansprechpartner zur Verfügung, mit dem Probleme des Alltages diskutiert und Entwicklungsaufgaben bewältigt werden können.
Das Team der Jugendarbeit besteht aus mindestens einer Fachkraft, sowie zwei studentischen Mitarbeiter*innen.
Neben dem offenen Betrieb, führen wir Mobile Jugendarbeit durch. Mit mobiler Jugendarbeit können Kinder und Jugendliche erreicht werden, welche bisher noch nicht auf das JUZ und die Jugendarbeit aufmerksam geworden sind.
Durch die Teilnahme an verschiedenen Stadt- oder Gemeindefeste, Vereinsveranstaltungen oder der mobilen Jugendarbeit im Schwimmbad, können gezielt neue Besucher*innen angesprochen werden.
Informelle Treffpunkte werden regelmäßig aufgesucht und die Kinder und Jugendliche auf Probleme, Bedürfnisse und sonstige Themen angesprochen, um ggf. Lösungswege aufzuzeigen und Unterstützung anzubieten.
Weiterhin richten sich Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern an uns, um etwaige Problemlagen zu klären oder bitten um Beratung oder Beistand bei Behörden,
Ämtern und Schulen. Durch unsere gute Vernetzung, nicht zuletzt durch den Verein "Jugendberatung und Jugendhilfe e.V." können wir in den meisten Fällen Lösungswege anbieten.
Stand: 08/2018