HaLT Aktionswoche - Alkohol und mental Health

Psychische Gesundheit und Alkoholkonsum – ein gefährliches Wechselspiel
In diesem Jahr widmet sich die bundesweite HaLT-Aktionswoche einem Thema, das viele junge Menschen betrifft und häufig unterschätzt wird: „Alkohol und Mental Health“. Zwischen dem 12. und 16.05.2025 setzen wir den Fokus auf den Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und riskantem Alkoholkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

05. Mai 2025 · Jugendberatung und Suchthilfe Am Merianplatz in Frankfurt

Gerade in der sensiblen Lebensphase zwischen 12 und 21 Jahren sind viele junge Menschen psychischen Belastungen ausgesetzt – sei es durch schulischen Druck, soziale Unsicherheiten, familiäre Konflikte oder Zukunftsängste. Alkohol wird dann oft als kurzfristiger „Ausweg“ genutzt, um Stress, Traurigkeit oder Überforderung zu betäuben. Doch der Schein trügt: Alkohol kann nicht nur bestehende psychische Beschwerden verstärken, sondern auch langfristig neue Probleme auslösen – von depressiven Verstimmungen über Angstzustände bis hin zu Abhängigkeit.

HaLT - Hart am Limit als bundesweites Interventionsprojekt setzt genau hier an: Bei Jugendlichen mit riskantem Alkoholkonsum. Unsere Arbeit zeigt: Hinter dem exzessiven Trinken steckt oft mehr als bloßer „Partykonsum“. Deshalb wollen wir mit der diesjährigen Aktionswoche nicht nur informieren, sondern auch sensibilisieren – für die Bedeutung von psychischer Gesundheit, die Risiken der Selbstmedikation mit Alkohol und die Möglichkeiten der frühzeitigen Hilfe.

Im Rahmen der Aktionswoche erwartet euch ein Infostand für den Austausch mit Fachkräften aus unserer Jugendberatung und Suchthilfe. Wir sprechen offen über psychische Belastungen, den Einfluss von Alkohol auf die Psyche – und darüber, wie wichtig es ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen, bevor es zu spät ist.

Wann: 13.05. und 14.05.2025 jeweils von 14 bis 16 Uhr - einfach vorbei kommen!

Wo: zw. Kantstraße 27 und Berger Straße 52 in 60316 Frankfurt

Gemeinsam stark für mentale Gesundheit – und gegen riskanten Alkoholkonsum.

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]