Newsarchiv
In diesem Bereich haben Sie Zugriff auf alle bisher veröffentlichten Meldungen. Sie können die Anzeige der Meldungen nach ihrem Erscheinungsdatum sowie nach der Einrichtung, die die Meldung veröffentlicht hat, eingrenzen.

Wie soll es ohne Fachkräfte funktionieren?
Die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch hat sich bei der Jugendberatung und Jugendhilfe (JJ) e.V. in Friedberg über die derzeitige Situation in der Suchthilfe informiert. „Die Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. leistet wichtige Arbeit für unsere gesamte Region. Sie bietet jungen Menschen und ihren Familien Unterstützung und Beratung in schwierigen Situationen an. Hier wird ihnen bei Problemen wie Sucht, Mobbing, Schul- oder Familienproblemen geholfen", resümiert Sozialdezernentin Becker-Bösch.
[mehr]
Teilhabe systematisch beobachten: Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
Bereits Anfang des Jahres 2020 haben wir in der Eingliederungshilfe des Vereins die „Personal Outcomes Scale“ (POS) eingeführt. Die POS ist ein Erhebungsinstrument, mit dem im leitfadenorientierten Gespräch mit Klientinnen und Klienten deren aktuelle Lebenssituation teilhabeorientiert betrachtet und bewertet wird. Im Fokus steht die aktuelle Lebensqualität der Befragten. Mittels Verlaufsmessungen lassen sich auch längerfristige Entwicklungen hinsichtlich der individuellen Teilhabe und Lebensqualität abbilden.
[mehr]
POS Deutschland – Anwendertreffen in Gelsenkirchen am 27.04.23
Auf Einladung der Kolleginnen und Kollegen vom Sozialwerk St. Georg fand am 27.04.2023 in der Kaue in Gelsenkirchen, einem beeindruckenden Monument der Industriekultur, das bundesweite POS-Anwendertreffen statt. Mehr als 65 POS-Anwenderinnen und Anwender vom Sozialwerk St. Georg, von JJ, der Stiftung Haus Lindenhof und der Frankfurter Werkgemeinschaft (fwg) sowie internationale Gäste trafen sich zum Austausch und zur Diskussion über die bisherigen Erfahrungen und kommende Aufgaben.

Das Franziskushaus im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit
In unserem Wohn- und Pflegeheim liegen aufregende Wochen hinter uns, denn gleich zweimal wurde in den Medien über uns berichtet. Los ging es am 8. Mai mit einer Vernissage, die wir veranstaltet haben, um eine Kunstspende zu feiern. Die F.A.Z. hat zu diesem Anlass eine ganzseitige Reportage gedruckt. In der gleichen Woche war auch der Hessische Rundfunk zu Gast.
[mehr]
Cannabis ist immer noch ein Suchtmittel
Wird das "kiffen" bald salonfähig?
Die Cannabislegalisierung startet in Deutschland in eine Testphase, die in definierten Modellregionen durchgeführt werden soll.
Auch im Wetteraukreis gibt es bereits einen Antrag dazu.
[mehr]
Das SHZ bei den HR-Ratgebern zu Gast
Unsere Mitarbeiterin Katharina Munz war am letzten Freitag bei den Ratgebern im HR-Fernsehen zu Gast und gab Infos zur Suchtgefahr von TikTok.
[mehr]
Bürgerstiftung „Gut für Oberhessen“ unterstützt Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe im Wetteraukreis
Pressemitteilung
Friedberg, im März 2023. Es ist ein weit verbreitetes und dennoch oft tabuisiertes Thema, das die Bürgerstiftung „Gut für Oberhessen“ als Schwerpunktförderung in den Fokus nimmt: Es geht um Suchthilfe, um Präventionsarbeit und um die Betreuung von Betroffenen. Insgesamt 6.100 Euro ließ die Stiftung, die unter dem Dach der Sparkasse Oberhessen verwaltet wird, verschiedenen Initiativen zukommen.
[mehr]
Interview zu "Gefährlicher Lutschtabak" bei den hr-Ratgebern
Am 01.03.2023 hat unsere Mitarbeiterin Katja Gomoluch (Frühintervention) ein Interview zum Thema "Gefährlicher Lutschtabak" für die hr-Sendung "Die Ratgeber" gegeben.
[mehr]
Jugend in der Krise? Unser neues JJ aktiv Magazin ist erschienen.
In unserer aktuell erschienenen Vereinszeitschrift JJ aktiv Magazin geht es um aktuelle Entwicklungen und Fachdiskussionen aus allen Arbeitsbereichen von JJ sowie um organisatorische und personelle Neuigkeiten aus dem Verein.
[mehr]
Mitarbeiter für Streetwork und Mobile Beratung gesucht!
Streetworker suchen jugendspezifische Treffpunkte im öffentlichen Raum auf, aber auch Jugendzentren oder Schulen. Das Hilfsangebot orientiert sich an jenen, für die die sonstigen Jugendhilfeangebote eine zu große Hürde darstellen. Durch den Kontaktaufbau zu den Jugendlichen entstehen oft Beratungsbedarfe, welche durch die Mobile Beratung aufgefangen werden können.
[mehr]
Ohne Kippen in den Frühling - Rauchfreikurs im Hochtaunuskreis!
Endlich Rauchfrei! Rauchen schadet der eigenen Gesundheit und auch der Gesundheit passiver Mitraucher. Das betrifft besonders die Kinder rauchender Eltern und auch Haustiere in Raucherhaushalten
[mehr]
Was ist schön?
Was ist schön?
Unsere Schulbetreuung an der Fritz Gansberg Schule in Wiesbaden hat im Jahr 2022 am bundesweiten Kurzfilmwettbewerb von „jugend creativ“ der Volksbanken und Reiffeisenbanken teilgenommen. Die Betreuerinnen Maya und Nina Preiss haben das Video mit den Kindern gedreht und die Kinder interviewt. Herausgekommen ist ein Kurzfilm der in beeindruckender Weise zeigt, was die Kinder bewegt und wie Sie Ihren Betreuungsalltag leben und mitbestimmen.
[mehr]