Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Verein
  • Links
  • Spenden
  • Impressum

Search

Additional information

Klicken Sie hier, um unsere Chatfunktion zu nutzen!

Downloads

Leitbild JJ
Kurzdarstellung
Leistungsbilanz 2017

Managementbericht 2018
Chronik
Organigramm

Leitbild Inklusion 2014
Inklusionsbericht 2015
Inklusionsbericht 2017
Zweite Erklärung zur Qualitätspolitik
JJ-aktiv Frühjahr 2011
JJ-aktiv Dezember 2011
JJ-aktiv November 2012
JJ-aktiv Januar 2014
JJ-aktiv Februar 2015

JJ-aktiv Juli 2016
JJ-aktiv März 2018

„High of Life“

22 Projekte rocken das voll besetzte Gallus Theater
Im bis auf den letzten Platz ausverkauften Gallus Theater stellten am Sonntagabend, den 03.02.19, die Projektbeteiligten aus verschiedenen Einrichtungen der Suchthilfe und Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences die Ergebnisse ihrer diesjährigen Arbeit aus dem Projekt „High Life“ vor. Das Publikum, darunter 14 Gäste aus dem BZH, quittierte die mitreißenden Beiträge mit großem Applaus.

Neugierig? Den vollständigen Artikel können Sie hier downlaoden.

Neues Projekt ab 01.09.2018: aktionberatung einfach.gut.beraten

aktionberatung – einfach.gut.beraten
Geistige Behinderung und problematischer Substanzkonsum
Das Bundesmodellprojekt aktionberatung soll es Fachkräften der Sucht- und Behindertenhilfe ermöglichen, suchtmittelkonsumierende Menschen mit geistiger Behinderung adäquat zu beraten.

Am 1. September 2018 ist in Wiesbaden das Bundesmodellprojekt aktionberatung – einfach.gut.beraten gestartet. Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt soll eine Lücke im Hilfesystem der Versorgung für geistig behinderte Menschen mit Substanzkonsum schließen.

Erfreulicherweise ist die Beteiligung von Menschen mit geistiger Behinderung am gesellschaftlichen Leben aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen verbessert worden. Vor allem durch das Bundesteilhabegesetzt sind hierzu eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet worden, die die Rechte von behinderten Personen deutlich stärken. Dadurch können Personen mit geistiger Behinderung selbstbestimmter ihr Leben gestalten, sind aber auch den Gefahren im Umgang mit Alkohol und Drogen ausgesetzt.

Weiterlesen ...

Schülerin unserer Ganztagsbetreuung der Maria-Sibylla-Merian-Schule sucht Helden

15-jähriges Jubiläum und Vereinstag von Weiterbildung Hessen e.V.

Vom kleinen Anfang zur großen Bildungsfamilie - 15. Jubiläum und Vereinstag von Weiterbildung Hessen e.V.

Knapp 200 Mitgliedseinrichtungen sowie Gäste aus Politik und Bildungswirtschaft feierten am 15. November 2018 im Landeshaus in Wiesbaden das 15-jährige Bestehen des Vereins Weiterbildung Hessen e.V.

Wie aus dem Engagement einzelner eine ganze Bewegung wird, dafür ist der Verein Weiterbildung Hessen e.V. ein gutes Beispiel. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss von anfänglich 50 hessischen Bildungseinrichtungen hat der Verein heute 320 Mitglieder.  Hier können Sie sich die Pressemitteilung des Vereins Weiterbildung Hessen e.V. downloaden.

Im März 2018 wird JJ geprüfte Weiterbildungseinrichtung. Der Verein Weiterbildung Hessen e.V. bestätigt mit der Vergabe des Qualitätssiegels das hohe Qualitätsniveau von JJ. Unser Verein ist jetzt Bildungseinrichtung und wird künftig das Angebot Betrieblicher Bildungsmaßnahmen auch für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer öffnen.

Gesamttreffen Betreutes Wohnen

Am 18.10.2018 fand das Gesamttreffen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuten Wohnens JJ in Eppenhain im Wolfgang Winkler Haus statt. Der Besucherandrang war groß. Mehr als 30 Teilnehmer folgten der Einladung; kein Wunder es waren auch interessante Vorträge angesagt. Den ersten Vortrag zu dem Thema: „Das BTHG – Historie und Entwicklung des Rechts auf Teilhabe“ hielt Stephan Hirsch, stellv. Geschäftsführer im Verein JJ. „Solidarität, wieviel Solidarität verträgt Deutschland“ war seine provokative Einleitung zum Thema.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. "Keine Angst vor der Uni" - Ein Blick in unsere Zukunft
  2. 10 Jahre „HaLT in Wiesbaden“
  3. „Gut Geht`s- Gemeinsam für ein gutes und gesundes Leben in Frankfurt“!
  4. „Wenn nur die ganze Zeit Projekt wäre“

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Wohnen Verhaltenssüchte Therapie Tagesstätte Soziale Gruppenarbeit Schulsozialarbeit Schule Rehabilitation Prävention Pflege Kokain KiTa Kaufsucht Jugendhilfe Jugendarbeit Glücksspiel Ganztagsbetreuung Entgiftung Cannabis Beratung

Newsletter

Angebote

  • Angebote

Beratung Online

  • Chat
  • Beratung Online
  • E-Mail-Beratung

Projekte

  • Projekt FreD
  • Hart am Limit
  • SKOLL Selbstkontrolltraining
  • Pathologisches Glücksspiel
  • Abstinenztherapie Kokain
LOGIN | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ