Beratungshandbuch Bundesmodellprojekt aktionberatung
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung können zunehmend an vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilnehmen. Diese erweiterte Teilhabemöglichkeit ist aber nicht in allen Bereichen gleichweit fortgeschritten. Gerade im Gesundheitsbereich sind Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oft weiterhin benachteiligt.
Mit der finanziellen Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit haben sich der Suchthilfeträger Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. und die EVIM Gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH zum Ziel gesetzt, für diesen besonderen Personenkreis in Wiesbaden und darüber hinaus ein spezifisches Angebot zu entwickeln.
Eines der Ergebnisse ist dabei das vorliegende Beratungshandbuch. In diesem wird erläutert, wie Träger der Eingliederungs- und Suchthilfe zielgruppengerecht zusammenarbeiten können, um eine Beratung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und problematischen Substanzkonsum zu ermöglichen. Wir geben Hinweise, wie der Zugang zur Suchtberatung erleichtert werden kann und stellen Methoden und Materialien vor, die in den Bereichen Prävention und Beratung Anwendung finden können.