Betreutes Wohnen im Rheingau-Taunus-Kreis
Info
Öffnungszeiten
montags bis donnerstags 9:00 bis 17:00 Uhr
freitags 09:00 bis 15:00 Uhr
Belegung
Die Belegung erfolgt über die Hilfeplankonferenz im Rheingau-Taunus-Kreis
Einzugsgebiet
Rheingau-Taunus-Kreis
Anerkennungen
Das Betreute Wohnen ist vom zuständigen Fachministerium des Landes Hessen im Sinne der §§ 35 und 36 BtmG staatlich anerkannt. Vom Landeswohlfahrtsverband Hessen ist die Einrichtung ebenfalls anerkannt.
Stand: 07/2014
Angebote
Betreuungsziele und Angebote
Mit jeder Klientin/jedem Klienten werden die individuellen Betreuungsziele im Rahmen einer gemeinsamen Hilfeplanung ermittelt und vereinbart. Die Umsetzung wird in festgelegten Zeitabständen gemeinsam überprüft.
Das Betreuungsangebot variiert entsprechend der vereinbarten Ziele und kann u. a. folgende Maßnahmen enthalten:
• Orientierungs-, Sozial-, Gesundheits- und Hygienetraining
• Förderung eigenverantwortlicher Lebensführung ohne Suchtmittel
• Rückfallprävention und Rückfallbearbeitung
• Unterstützung bei beruflicher Integration
• Training selbstständiger Haushaltsführung
• Beratung bei lebenspraktischen Fragen
• Anleitung zu einem strukturierten Tagesablauf
• Anregungen zur Freizeitgestaltung
• Begleitung zu Ämtern, Behörden und Ärzten bei besonderen Problemfällen
• Mitteilungen an Behörden und Gerichte im Einvernehmen mit der Klientel
• Begleitung und Hilfestellung während Krisen
• Gespräche über persönliche und soziale Probleme
• Einzel-, Gruppen-, Paar- sowie auf Wunsch Angehörigengespräche
• Hilfe zur Verbesserung der sozialen Kompetenz
• Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten
• Raucherentwöhnung
• Information über schwerwiegende Suchtfolgeerkrankungen
• Beratung in sozialrechtlichen Fragen
• Training zum Umgang mit Geld und Schulden
• Vermittlung in Selbsthilfegruppen
• Unterstützung bei Problemen mit Nachbarn und Vermieter
• Regelmäßige Reflexion und Fortschreibung des Hilfeplanes im Fachteam und mit der Klientel.
Stand: 07/2014
Aufnahme
In der Hilfeplankonferenz im Rheingau-Taunus-Kreis erfolgt die Fallbesprechung unter Abgabe einer Empfehlung zur Betreuungsdauer und dem Betreuungsumfang in Fachleistungsstunden. Der Landeswohlfahrtsverband Hessen erteilt auf der Grundlage dieser Empfehlung eine schriftliche Kostenzusage.
Zur Aufnahme werden folgende Unterlagen benötigt
• Ein Hilfeplan, aus dem der Umfang und die Ziele einer inividuellen Hilfeplanung hervorgehen
• amtsärztliche/fachärztliche Stellungnahme im Rahmen der Eingliederungshilfe
• Zustimmung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (gem. § 53 SGB XII i.V.m. § 2 Abs. 1 SGB IX).
Stand: 07/2014
Grundsätze
Zielsetzung
Das Betreute Einzelwohnen ist eine bewährte Hilfeform mit dem Ziel, suchtgefährdete oder suchtkranke Menschen orientiert am persönlichen Bedarf zu einem selbstständigen Leben ohne Suchtmittelmissbrauch zu befähigen. Das Betreute Wohnen dient der beruflichen und sozialen Integration.
Indikation und Betreuungsdauer
Betreut werden Menschen mit eigener Wohnung im Rheingau-Taunus-Kreis, die aufgrund ihrer Suchtmittelabhängigkeit nicht in der Lage sind ihren Alltag ohne Unterstützung zu bewältigen und für die andere ambulante Beratungs- und Behandlungsangebote nicht ausreichend sind, um eine Verbesserung ihrer Lebenssituation herbeizuführen. Die Betreuungsdauer und der Betreuungsumfang orientieren sich am individuellen Störungsbild und an den gemeinsam mit dem Hilfesuchenden festgelegten Zielen.
Kooperation
Die personenzentrierte Betreuung erfolgt in Kooperation mit den im individuellen Hilfeplan genannten Institutionen und Einrichtungen. Kooperationspartner sind u. a. die Fachbereiche Jugend, Soziales und Gesundheit des Rheingau-Taunus-Kreises, Entgiftungsstationen verschiedener Krankenhäuser, Arztpraxen, Bewährungshilfe, Einrichtungen des Suchthilfeverbundes JJ und anderen hessischen Suchthilfeeinrichtungen. Im Rahmen der schulisch-beruflichen Integration besteht eine enge Zusammenarbeit u. a. mit dem Bildungszentrum Hermann Hesse in Frankfurt.
Stand: 07/2014
Bilder
http://jj-ev.de/index.php/betreutes-wohnen-im-rheingau-taunus-kreis#sigFreeId142a760707